Stoßwellentherapie – (ESWT) regeneriert Knochen, Sehnen und
Bänder und ist eine schonende Alternative zu vielen Operationen !
Seit etwas mehr als zehn Jahren steht mit der Stoßwellentherapie eine neue Behandlungsform zur
Verfügung, die in vielen Fällen eine schonende Behandlung von Entzündungen, Verkalkungen oder
Verletzungen verspricht.
Stoßwellentherapie kann sogar Operationen ersetzen.
Stoßwellen sind kurze, energiereiche mechanisch-akustische Wellen, die durch Wasser oder
wasserhaltige Gewebe ohne Abschwächung fortgeleitet werden. Auch elastische Körpergewebe – dazu
gehören Muskeln und Fettgewebe – leiten die Stoßwellen einfach weiter. Erst wenn die Stoßwelle auf
feste Gewebsbestandteile trifft – Nierensteine, Gallensteine, Kalkablagerungen in Sehnen – entlädt sich die
in der Stoßwelle enthaltene Energie. Sie wirkt auf den festen Widerstand im Gewebe und führt zur
mechanischen Zertrümmerung.
Wirkungen der Stoßwellentherapie
- Förderung des Knochenwachstums
- Förderung der Durchblutung (Vaskularisierung)
- Bildung von Wachstumsfaktoren
- Gewebeneubildung und Regeneration
- Förderung der Wundheilung
- Linderung von Schmerzsyndromen
- Verkürzung von Rehabilitationszeiten
-
Wirkmechanismus der Stoßwellentherapie
Am Wirkmechanismus der Stoßwellentherapie wird intensiv geforscht. Die klinische Wirksamkeit der Stoßwelle ist eindeutig in vielen Studien nachgewiesen. Stoßwelle verändert das Milieu des behandelten Gewebes und kann die Regeneration durch Ausschüttung von heilungsfördenden Botenstoffen (knochenbildende Faktoren) fördern.
Anwendungen :
- Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
- Stoßwelle und Fersensporn bzw. Plantarsehnenentzündung (Fasciitis plantaris)
- Tennisellenbogen (Epicondylitis)
- Schleimbeutelentzündungen ( Bursitis )
- Achillessehnenentzündung (Achillodynie)
- Patellarsehnen-Entzündung
- Behandlung von schlecht verheilenden Knochenbrüchen (Pseudoarthrosen)
- Myogelosen und Muskelhartspann