Allgemein
Das patentierte Verfahren der neuro-reflektorischen Cryo- oder Kältereiztherapie arbeitet mit
CO2 Gas (Kohlendioxid) bei – 78°C und ca. 2 bar Druck, welches die
Hautoberflächentemperatur von ca. 32°C innerhalb von wenigen Sekunden auf 2°C abkühlt.
Die Aktivierung der in der Haut befindlichen Neurorezeptoren bewirkt neben der Stimulation des
neurovegetativen System :
* Sofortige Schmerzminderung
* Reduktion des Entzündungsprozesses
* Entspannung der Muskulatur
* Verbesserung der Durchblutung und Gewebsdrainage
Funktion
Der Druck von ca. 2 bar und die starke Kühlwirkung des -78°C kalten CO2
Gases bewirken den oben genannten neuroreflektorischen Reiz. Daher genügt
es nur so lange zu behandeln bis der Reiz ausgelöst ist, was nur wenige
Sekunden bis max. 2- 3 Minuten je nach Behandlung beträgt. Es wird stets im
therapeutischen Temperaturbereich von 2 – 5°C behandelt.
Die zu behandelnde Hautoberfläche soll trocken und frei von metallischen
Gegenständen sein. Schalten Sie das Cryonic System ein und öffnen Sie die
CO2 Gaszufuhr. Wählen Sie die Behandlungszeit je nach Indikation aus.
Behandeln Sie durch langsames konstantes Bewegen der Düse die
schmerzende Region und die umgebende Region so lange bis Sie das
Behandlungsziel erreicht haben. Bei Entzündungen ist es empfehlenswert zuvor
die Lymphbahnen zu stimulieren.
THERMOSCHOCK
Das Forschungslabor hat eine Technik entwickelt, bei der durch Projektion und
Sublimation von Trockeneis-Mikrokristallen bei sehr niedrigen Temparaturen (-
78°C) und sehr hoher Geschwindigkeit die Hauttemperatur innerhalb von 30
Sekunden auf etwa 5 bis 2°C abgekühlt wird.
SENSORISCHE REZEPTOREN UND REFELEXBAHNEN
Bei Stimulierung der sensorischen Rezeptoren der Haut wird eine Information
unmittelbar an den Hypothalamus weitergeleitet, der über die Reflexbahnen das
vegetative Nervensystem aktiviert. Diese Aktivierung ist die Grundlage der
Behandlung, bei der durch Regulierung der lokalen Homöostase und
Enzymreaktion eine unmittelbare therapeutische Antwort erzielt wird.
Analgetische Wirkung:
Innerhalb von 30 Sekunden werden die Schmerzrezeptoren blockiert.
Die Schmerzen werden drastisch reduziert.
Anti-Inflammatorische Wirkung:
Die Synthese der für den Entzündungsschub verantwortlichen Enzyme wird
durch erhöhte Gewebedurchlässigkeit unterbunden.
Vasomotorische Wirkung:
Intensive Drainage des Blut- und Lymphsystems zwischen onkotischem und
hydrostatischem Druck sowie Durchflusserhöhung durch Vasodilitation.
Muskelentspannende Wirkung:
Durch Zusammenwirken der sehr niedrigen Temperaturen und des Drucks
entspannen sich die Muskelfasern.
Akute oder chronische Indikationen
Funktionelle Rehabilitation: Verbesserte Beweglichkeit , Linderung von
Schmerzen , Entspannung der Muskulatur.
Traumatologie Sportmedizin:Verstauchung-Zerrung-Muskelriss,Luxation-
Sehnenentzündung , Hämatom (Behandlung von Hämophilen), Ödem
Rheumatologie:Entzündliche und degenerative rheumatische Erkrankungen,
Algodystrophie, Ischias-Lumbalgie , Sehnenentzündung-Bursitis, Epicondylitis-
Periostitis, Chirurgie (postoperativ):Mikrochirurgie der Hand
Kiefer- und Gesichtchirurgie und –plastik, Venenchirurgie, Orthopädische
Chirurgie, Linderung von Schmerzen
KONTRAINDIKATIONEN
Kälteallergie, Raynaud-Syndrom, Störung der Hautsensibilität, Kryoglobulinämie